AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Vermigo

Hier finden Sie die rechtlichen Grundlagen für die Nutzung unserer Vermietungsplattform.

 

Allgemeine Mietbedingungen (AGB) – Vermigo

1. Vertragsverhältnis

Der Mietvertrag kommt zwischen dem im Mietformular angegebenen Mieter und dem Vermieter (Vermigo) zustande. Diese AGB gelten für alle Mietobjekte, insbesondere E-Bikes, E-Lastenräder, Fahrradträger, Geräte und Eventartikel.

2. Übergabe & Prüfung des Mietobjekts

Der Mieter ist verpflichtet, sich vor der Nutzung oder dem Einsatz mit der Funktionsweise des Mietobjekts vertraut zu machen und dieses auf Vollständigkeit, Funktionstüchtigkeit und erkennbare Mängel zu prüfen. Offensichtliche Mängel oder Defekte sind dem Vermieter unverzüglich vor Nutzung zu melden. Bei sicherheitsrelevanten Mängeln darf das Mietobjekt nicht verwendet werden.

3. Nutzung & Sorgfaltspflicht

Alle Mietobjekte sind sorgfältig und zweckentsprechend zu verwenden. Eine unsachgemäße Nutzung, insbesondere abseits des vorgesehenen Einsatzbereichs (z. B. Nutzung von Eventtechnik im Außenbereich ohne Schutz, E-Bikes im Gelände oder zu Rennzwecken), ist untersagt.

Der Mieter verpflichtet sich:

  • Mietobjekte ordnungsgemäß zu sichern (z. B. E-Bikes an festen Gegenständen, Technik trocken lagern)
  • keine eigenmächtigen Umbauten oder Reparaturen vorzunehmen
  • Geräte nicht an Dritte weiterzugeben ohne schriftliche Zustimmung des Vermieters

4. Rückgabe

Alle Mietobjekte sind zum vereinbarten Zeitpunkt und Ort vollständig und in einwandfreiem Zustand zurückzugeben. Zubehör (z. B. Akkus, Ladegeräte, Kabel, Transportboxen, Anleitungsmaterial) ist mit abzugeben. Verlust oder Beschädigung von Zubehör oder Mietobjekten werden dem Mieter in Rechnung gestellt.

5. Reinigungspflicht bei Eventartikeln & Geräten

Eventartikel (z. B. Tische, Zelte, Dekoration, Technik) und Geräte (z. B. Werkzeuge, Maschinen) sind gereinigt und in ordnungsgemäßem Zustand zurückzugeben. Bei starker Verschmutzung oder nicht erfolgter Reinigung behält sich der Vermieter das Recht vor, eine Reinigungsgebühr zu berechnen. Diese wird entweder separat in Rechnung gestellt oder direkt mit der Kaution verrechnet.

6. Kaution

Für bestimmte Mietobjekte wird eine Kaution erhoben. Die Höhe der Kaution wird im Mietvertrag festgelegt und ist vor Mietbeginn zu bezahlen. Die Kaution dient zur Absicherung gegen:

  • Schäden am Mietobjekt
  • Verlust von Zubehör
  • fehlende oder mangelhafte Reinigung
  • verspätete Rückgabe

Kosten für entstandene Schäden oder Reinigungsaufwand werden von der Kaution abgezogen. Ein ggf. verbleibender Restbetrag wird nach Rückgabe und Prüfung des Mietobjekts unverzüglich zurückerstattet. Ein Anspruch auf vollständige Rückzahlung der Kaution besteht nur bei ordnungsgemäßer Rückgabe.

7. Mietdauer & Verspätete Rückgabe

Wird das Mietobjekt nicht rechtzeitig zurückgegeben, behält sich der Vermieter das Recht vor, zusätzliche Mietkosten zu berechnen. Weitere Schadensersatzansprüche bleiben vorbehalten.

8. Mindestalter

Das Mindestalter zur Anmietung beträgt:

  • 16 Jahre für E-Bikes und E-Lastenräder
  • 18 Jahre für Eventtechnik, Geräte und alle anderen Mietobjekte

Minderjährige dürfen nur mit schriftlicher Zustimmung der Erziehungsberechtigten mieten.

9. Haftung des Mieters

Der Mieter haftet für Verlust, Beschädigung oder unsachgemäße Nutzung der Mietobjekte sowie für Folgeschäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Missachtung der Gebrauchshinweise entstehen. Bei Diebstahl oder Totalschaden haftet der Mieter in Höhe des Wiederbeschaffungswerts.

E-Bikes müssen bei jedem Abstellen mit einem Schloss gesichert werden – auch bei kurzen Pausen.

10. Haftung des Vermieters

Die Nutzung der Mietobjekte erfolgt auf eigene Gefahr. Der Vermieter haftet nicht für Personen-, Sach- oder Folgeschäden, die durch unsachgemäße Nutzung, fehlerhaften Aufbau oder Transport durch den Mieter entstehen. Für technische Ausfälle während der Mietdauer (z. B. Defekt, Materialermüdung, Stromausfall) wird keine Haftung übernommen.

11. Stornierung & Rücktritt

Ein Rücktritt vom Mietvertrag ist nur nach vorheriger Absprache möglich. Stornierungsgebühren können anfallen, insbesondere bei kurzfristigen Absagen (unter 48 Stunden vor Mietbeginn). Bereits übergebene oder reservierte Mietobjekte sind in jedem Fall zu bezahlen.

12. Anwendbares Recht & Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Vermieters, sofern der Mieter Unternehmer ist. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Regelungen.